Brandenburger
Innovations-fachkräfte

Die Producer Media UG (haftungsbeschränkt) bezieht Mittel aus
dem „Europäischen Fond für regionale Entwicklung“ (EFRE) und
dem „Europäischen Sozialfond“ (ESF) der Europäischen Union.

Das Förderprogramm „Brandenburger Innovationsfachkräfte“ der
Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wird gefördert durch
das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

Aus Gründen der Einfachheit werden beide Fonds der Europäischen
Union und der Fondbezeichnung „Europäische Struktur- und
Investitionsfonds“ auf der Startseite unserer Website
zusammengefasst.

Die ESF gestützten Fachkräfte bei Producer

Ziele des Programms
Producer qualifiziert sich als KMU mit Hauptsitz in Brandenburg für das Förderprogramm der „Brandenburger Innovationsfachkräfte“. Grundlegend geht es bei dem Programm um die Unterstützung der Beschäftigung von hochqualifizierten Nachwuchskräften in Brandenburgischen KMU. Hierbei sollen durch Wissenstransfer betriebliche Innovationen und Wachstum gefördert werden.

Beschreibung der Maßnahme
Bei Producer wird mit dem Programm die Beschäftigung von einer Innovationsfachkraft gefördert. Das Aufgabenfeld umfasst primär das Entwickeln des innovativen, technologischen Geschäftsmodells und ist auf folgende Ziele ausgerichtet:

  • Die kontinuierliche Weiterentwicklung des innovativen Unternehmens und seines Leistungsportfolios.
  • Das Schaffen von Wettbewerbsvorteilen gegenüber Konkurrenten durch innovative Dienstleistungsabwicklung dank teilautomatisierter Projektabwicklung.
  • Eine Schärfung des Unternehmensprofils durch die Ausgestaltung des Leistungsportfolios sowie das Mitgestalten der langfristigen strategischen Ausrichtung von Producer.
  • Das Erreichen einer hohen Kundenzufriedenheit, dank optimierter Prozesse und Zeit sowie Kostenvorteilen, welche sich aus der teilautomatisierten Projektabwicklung ergeben.
  • Die Sicherung des nachhaltigen Fortbestehens des Unternehmens durch die Planung von Expansions- und Strategievorhaben.
  • Das Erreichen einer anhaltenden, exponentiellen Umsatzsteigerung durch Marketing-, Werbe- und Vertriebsmaßnahmen.

Informationen zum ESF

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der
Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die
Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung
und Qualifizierung.

Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode
2014-2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung,
Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur
Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.

Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der
Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den
Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen
Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.

Weiterführende Informationen zum Europäischer Sozialfonds (ESF) im Land Brandenburg finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zur EU-Kommission finden Sie hier.

Gründung innovativ

Gründung innovativ ermöglicht es Producer durch die Mittel des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) seine Visionen umzusetzen und Realität werden zu lassen. Durch dieses Förderprogramm werden bei Producer elementare Ziele verfolgt, wie zum Beispiel:

  • Den Aufbau und die Weiterentwicklung der innovativen Plattform von Producer inklusive der technischen Machbarkeit der Producer-typischen Briefing-Konfiguratoren für unterschiedlichste Kommunikations- und Kreativleistungen.
  • Die Konzentration auf schlanke Prozesse und Effizienz und damit verbunden die technische Umsetzung und Optimierung des plattformeigenen Verwaltungssystems für den Kunden – das Producer-Dashboard.
  • Die gestalterische Ausarbeitung der Producer-Ideen in einem kundenfreundlichen Websiteaufbau und moderner Optik.
  • Die Sicherstellung der Entwicklungsfinanzierung über den gesamten Zeitraum der Förderung.
  • Die Entwicklung innovativer Produkte.

„Mit dem Förderprogramm Gründung innovativ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) über die ILB Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit innovativen Unternehmensideen und die Übernahmen von innovativ ausgerichteten Unternehmen im Land Brandenburg.“ – ILB